Aktiv und engagiert – für die Belange von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern in unserer Heimatstadt Königslutter!

Die Senioren Union vertritt die Interessen von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern. In die Gestaltung des gemeinsamen Zusammenlebens bringen wir uns motiviert ein. Für eine sichere Überquerung der neuen Bundesstraße 1 in Königslutter haben wir uns genauso eingesetzt, wie für eine gute Verkehrsanbindung der Ortschaften an die Kernstadt Königslutters.
Ebenso haben wir in 2023 nach langen Gesprächen mit der Polizei Königslutter, dem CDU Stadtverband Königslutter und Herrn Neuhaus seitens der Stadtverwaltung, sowie mehreren vor Ort-Besichtigungen erreicht, dass im Bereich Amtsgarten für die Sicherheit der Anlieger und Fußgänger eine verkehrsberuhigte Zone mit einer Geschwindigkeitsreduzierung auf 20 km/h entstanden ist.
Neben dem Politischen kommt bei uns die Geselligkeit nicht zu kurz. Deshalb unternehmen wir viele Fahrten, um uns zu informieren und Eindrücke sammeln zu können. Die CDU unterstützen wir in ihrer täglichen Arbeit in Rat und Fraktion sowie besonders zu Wahlkampfzeiten
Mitmachen
Wer Interesse am Mitmachen in der Senioren Union Stadtverband Königslutter hat, der kann sich gern beim Vorsitzenden melden: Gerhard Hagen, Schachtweg 5, 38154 Königslutter-Beienrode, Tel. 05353-3919.
Unsere Termine
Wir treffen uns jeden 1. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr zum Klönsnack in Langners Backparadies Braunschweiger Straße 22 C. Gäste sind immer willkommen.
Klönsnack-Termine in 2025: 08. Januar, 05. Februar, 05 März, 02.April, 07. Mai, 04. Juni, 02.Juli, 06.August, 03. September, 01. Oktober, 05. November und 03. Dezember
Kommende Veranstaltung der Senioren Union
Jeden 1. Mittwoch – 15 Uhr monatlicher Klönsnack im Café Langner. Genaue Termine: siehe oben
Unsere nächsten Veranstaltungen zu denen separat eingeladen wird:
Sonntag, d. 19. Oktober 2025 – 12 Uhr Hotel Kärntner Stub’n
Passend zur Jahreszeit findet wieder unser Oktoberschmaus statt.
Serviert werden zünftige Bayrische Tellergerichte zu verschiedenen Preisen:
- Vorspeise: Herbstliche Kartoffelsuppe mit Kernöl
- Nürnberger Würstchen auf bayrisch Kraut, dazu Kartoffelpüree
- Ofenfrischer Leberkäse mit Spiegelei und bayrischen Kartoffelsalat
- Pilzpfanne mit hausgemachten Semmelknödel
- Bayerisches Weißbier-Gulasch mit Kartoffelknödel und Rotkraut
- Nachtisch: Apfelstrudel mit Vanillesoße
Teilen Sie uns bitte mit, mit wie viel Personen Sie teilnehmen werden und welches Gericht Sie essen möchten. Die Nummer des von Ihnen ausgesuchten Gerichts verwenden Sie bitte mit der Anmeldung in Verbindung mit der jeweiligen Person, die teilnehmen wird.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 13. Oktober 2025 an:
Frau Ursula Pollitz, Griepenkerlstraße 11 38154 Königslutter, e-mail: ursula.pollitz@t-online.de
Mittwoch d. 03. Dezember 2025 – 16 Uhr Café Langner
Klönsnack und Adventsnachmittag
Rückblick:
Dienstag, d. 09. September 2025 Tagesfahrt an die Weser
Unsere erfolgreiche Tagesfahrt an die Weser fand mit einem Bus statt. Dazu hatten sich 24 Personen der Senioren Union und 24 Personen der Frauengruppe aus Bornum angemeldet. Abfahrt war um 7.00 Uhr ab Bushaltestelle TSGK. Nach der Ankunft in Hameln startete eine Schifffahrt auf der Weser mit Grillteller zum Mittag. Wegen Niedrigwasser der Weser fuhr das Schiff dann nicht flussaufwärts sondern flussabwärts. Danach ging es zur 1-stündigen Stadtführung nach Bodenwerder. Anschließend war eine Museumsführung im Münchhausen Museum. Es folgte eine Busfahrt zur Hämelschen Burg in der eine sehr interessante Führung stattfand. Nach dem anschließenden Kaffee trinken im Schlosscafé startete die Rückfahrt nach Königslutter.
Donnerstag d. 21. August 2025 Grillnachmittag in der Alten Wassermühle. Der Grillnachmittag ist wegen zu geringer Anmeldungen leider ausgefallen.
Am Sonntag, d. 15.Juni 2025 fand unser jährliches Spargelessen im Hotel Kärntner Stub’n statt. Acht Wanderer trafen sich um 10:00 Uhr am Roto-Parkplatz zu einer kleinen gemütlichen Wanderung bis zu den Fuhren. Unterwegs gab es eine Pause in der eine alkoholfreie Erfrischung gereicht wurde. Danach ging es zurück zu den „Kärntner Stub’n“ zum traditionellen Spargelessen, das um 12.00 Uhr begann. Am Spargelessen nahmen ca. 40 Personen teil. Es gab Deutschen Stangenspargel mit zerlassener Butter, Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln. Als Beilagen standen zur Auswahl: Schnitzel, Schinken, oder Rührei. Das Essen und die bestellten Getränke wurden kurz nach unserem Eintreffen pünktlich serviert und es hat allen Teilnehmern sehr gut geschmeckt. Vorher und auch danach blieb noch genügend Zeit zum gemütlichen Plausch. Insgesamt ein sehr schöner Tag, zumal auch das Wetter, trotz anderer Vorhersage, hervorragend war.
29.04.2025 Vortrag Alexander Jordan zum Thema neuer Bundestag 2 Monate nach der Wahl. Leider war die Veranstaltung mit 9 Personen sehr dürftig besucht. Gründe dafür lagen vermutlich daran, dass es in der Presse keine Informationen zu der Veranstaltung gab.
16.02.2025 Braunkohlessen mit vorhergehender Wanderung. An der Wanderung mit wärmender Erfrischung unterwegs haben 13 Personen teilgenommen. Beim anschließenden Braunkohlessen, das wieder sehr schmackhaft war, nahmen dann insgesamt 36 Personen teil. Als Braunkohlkönigspaar wurden gekürt: Rosemarie Jürgens und Heinrich Fricke.